"Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck ..." : für politische und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der "Weimarer Republik" und des "Dritten Reichs" ; Dokumentation basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney, Berlin / Hans-Ludwig Grabowski ... (Hrsg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Grabowski, Hans-Ludwig
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Regenstauf : Battenberg, 2015
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
KZ
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
"Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck -" : für politische und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der "Weimarer Republik" und des "Dritten Reichs" : Dokumentation basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney, Berlin The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
"Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck ..." : für politische und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der "Weimarer Republik" und des "Dritten Reichs" ; Dokumentation basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney, Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
"Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck ..." : für politische und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der "Weimarer Republik" und des "Dritten Reichs" ; Dokumentation basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney, Berlin Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die letzten Zeugen : der Auschwitz-Prozess von Lüneburg 2015 : eine Dokumentation KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Räume der Revolution : kulturelle Verräumlichung in Politisierungsprozessen während der Revolution 1918-1920 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
˜"Derœ Jude nahm uns Silber, Gold und Speck ..." : für politische und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der "Weimarer Republik" und des "Dritten Reichs" ; Dokumentation basierend auf Belegen der zeitgeschichtlichen Sammlung Wolfgang Haney, Berlin Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)