Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Der Mittelstand der die allerg...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Der Mittelstand der die allergrößte Zahl der Wähler zur Stadtverordnetenwahl bringt, macht auf dem Stimmzettel sein Kreuz nur bei der Nummer 6

Der Mittelstand der die allergrößte Zahl der Wähler zur Stadtverordnetenwahl bringt, macht auf dem Stimmzettel sein Kreuz nur bei der Nummer 6 / Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin-Wilmersdorf : Max Goehle, [1925?]
Schlagworte:
Weimarer Republik
Flugblatt
  • Exemplare
  • Details
Bibliothek Signatur
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) 11/ZGe 068.024 Archiv-Bestand

Ähnliche Einträge

  • Der allergrößte Bluff
    von: Buschke, Heiko
    Veröffentlicht: (2005)
  • Stadtverordnetenwahl - Bezirksverordnetenwahl : dieser Stimmzettel gilt gleichzeitig als für den Stadtwahlvorschlag der KPD abgegeben
    Veröffentlicht: (1932)
  • Stadtverordnetenwahl - Bezirksverordnetenwahl : dieser Stimmzettel gilt zugleich als für den Stadtwahlvorschlag der Deutschen Demokratischen Partei abgegeben
    Veröffentlicht: (1919)
  • Zur Stadtverordnetenwahl!! : Wähler der III. Klasse! : Mitbürger! : am 11. November sollen die Wähler entscheiden, welche Stadtverordneten für die nächsten sechs Jahre die dritte Abteilung im Stadtparlament vertreten sollen ..
    Veröffentlicht: (1911)
  • Stadtverordnetenwahl - Bezirksverordnetenwahl : Deutsche Demokratische Partei : am Sonntag von 9-5 Uhr gebe jeder diesen Stimmzettel ab : wer nicht zum Wahllokal gehen kann, wird mit dem Auto abgeholt
    Veröffentlicht: (1920)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......