Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Die Münchener Residenz 1918 bi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Die Münchener Residenz 1918 bis 1931 : vom Schloss zum Museum

Die Münchener Residenz 1918 bis 1931 : vom Schloss zum Museum / Thorsten Marr

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. - hrsg. von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verb. mit der Gesellschaft für Fränkische Geschichte ; Schwäbische Forschungsgemeinschaft Band 79, Heft 1 (2016), Seite 97-158
Hauptverfasser:Marr, Thorsten, 1959-
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:2016
Schlagworte:
Geschichte 1918-1931
Residenz München (München)
  • Exemplare
  • Details
Details
ISSN:00442364

Ähnliche Einträge

  • Die königliche Residenz in München : museale Nutzung im Dienste höfischer Repräsentation und ästhetischer Erziehung 1835 bis 1918
    von: Marr, Thorsten, 1959- 1959-
    Veröffentlicht: (2013)
  • "München ohne Residenz" : Max Spindler und sein Erleben der Münchener Bombennächte ; 1943/44
    von: Schwaab, Claudia
    Veröffentlicht: (1997)
  • Münchener Künstlervereinigungen zwischen 1892 und 1914 : Leo Putz und Julius Exter zwischen Münchener Künstlergenossenschaft, Secession, Luitpold-Gruppe und Scholle
    von: Marr, Thorsten, 1959- 1959-
    Veröffentlicht: (2007)
  • Residenz, Verwaltung, Repräsentation : das Berliner Schloß und seine historischen Funktionen vom 15. bis 20. Jahrhundert
    von: Neugebauer, Wolfgang, 1953- 1953-
    Veröffentlicht: (1999)
  • Residenz Schuschan : Schauspiel in 3 Akten
    von: Faerber, Meir
    Veröffentlicht: (1944)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......