
Die Achse : Berlin-Rom-Tokio 1919-1946 / Daniel Hedinger
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hedinger, Daniel |
---|---|
Körperschaften: | Verlag C.H. Beck (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | München : C.H. Beck, [2021] © 2021 |
Schlagworte: | |
Internet: | rezensiert in: Francia-Recensio; 2022/2 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Die Achse : Berlin - Rom - Tokio 1919-1946 | Topographie des Terrors (Berlin) |
Bemerkungen zu "The Authoritarian Personality" und weitere Texte | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Wie Stories zu History werden : Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Wie Stories zu History werden : zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Die Achse : Berlin - Rom - Tokio 1919-1946 | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Die Achse : Berlin - Rom - Tokio 1919-1946 | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Die Achse : Berlin-Rom-Tokio 1919-1946 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Die Achse : Berlin-Rom-Tokio 1919-1946 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |