Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder / Christoph U. Schminck-Gustavus

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Schminck-Gustavus, Christoph U.
Corporate Authors:Helmut Donat Freiherr von Bothmer Donat Verlag (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Bremen : Donat Verlag, [2020]
© 2020
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Title Library
Chronik der Weimarer Republik : eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung : (die Jahre 1924-1929) Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonheoffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Der Tod auf steilem Berge : Die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonheoffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung der Mörder German Resistance Memorial Center (Berlin)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Buchenwald Memorial (Weimar)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Der Tod auf steilem Berge : die "Standgerichtsprozesse" gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Topography of Terror (Berlin)
Von der Festung bis Planten un Blomen : die Hamburger Wallanlagen Research Center for Contemporary History (Hamburg)