Saltar al contenido
AGGB-Catalog
  • Su cuenta
  • Salir
  • Entrar
  • Lenguaje
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avanzado Historial de Búsqueda Nuevos ejemplares Consejos de búsqueda
  • Buscar
  • Die Stadt Frankfurt am Main ma...
  • Citar
  • Enviar este por Correo electrónico
  • Imprimir
  • Exportar Registro
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
  • Agregar a favoritos
  • Permanent link
Die Stadt Frankfurt am Main macht sich "judenfrei" : Zur Konzentrierung, Verbannung und Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung zwischen 1938 und 1943

Die Stadt Frankfurt am Main macht sich "judenfrei" : Zur Konzentrierung, Verbannung und Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung zwischen 1938 und 1943

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Publicado en:"Nach der Kristallnacht" : Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938 - 1945 S. 319-355
Autores principales:Daub, Ute
Formato: Artículo
Materias:
Frankfurt am Main
Antijüdische Gesetze
Wohnraumarisierung
Judenhaus
Deportation
  • Existencias
  • Descripción
  • Contexto
Localización Número de Clasificación
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Ejemplares similares

  • Jewish Daily Life in Wartime Germany
    por: Kaplan, Marion
  • "Judenhäuser" - letzte Station in der Heimat
    por: Dwertmann, Franz
  • Frankfurt am Main, Gaußstraße 14 : Ein Haus und seine jüdischen Bewohner zwischen 1911 und 1945
    por: Hebauf, Renate
  • Gaußstraße 14 - Ein "Ghettohaus" in Frankfurt am Main : Die Geschichte eines Hauses und seiner jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 1912 und 1945
    por: Hebauf, Renate
    Publicado: (2010)
  • Die Stadt Frankfurt am Main macht sich "judenfrei" : zur Konzentrierung, Verbannung und Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung zwischen 1938 und 1943
    por: Daub, Ute
    Publicado: (1999)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Cargando...