Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Das Prinzip Nützlichkeit
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Das Prinzip Nützlichkeit: Ausplünderung, "Verwertung" und Profanisierung der Kippenheimer Synagoge 1938 bis 1956

Das Prinzip Nützlichkeit : Ausplünderung, "Verwertung" und Profanisierung der Kippenheimer Synagoge 1938 bis 1956

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Gedächtnis aus Stein : Die Synagoge in Kippenheim 1852 - 2002 S. 165-207
Hauptverfasser:Schellinger, Uwe
Format: Aufsatz
Schlagworte:
Kippenheim
Synagoge Kippenheim
Enteignung
Arisierung
Grundstücksarisierung
Zwangsarbeiter, Kriegsgefangener
Offenburger Synagogenprozess
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek Signatur
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Ähnliche Einträge

  • Eine Gedenkstätte für die Ortenau : Die Ehemalige Synagoge Kippenheim
    von: Schellinger, Uwe
  • "Die glänzendste Synagoge weit und breit": Die Baugeschichte der Kippenheimer Synagoge
    von: Stude, Jürgen
  • Gedächtnis aus Stein : Die Synagoge in Kippenheim 1852 - 2002
    Veröffentlicht: (2002)
  • Die Etablierung der ehemaligen Kippenheimer Synagoge als Gedenkort 1983 bis 1996
    von: Müller, Monika
  • Zwischen Konsolidierung und Zerstörung: Die jüdische Gemeinde Kippenheim und ihre Synagoge 1852 bis 1940
    von: Baumann, Ulrich
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......