Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • "Arisierung" jüdischer Geschäf...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
"Arisierung" jüdischer Geschäfte in Schwabing

"Arisierung" jüdischer Geschäfte in Schwabing

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ausgegrenzt - entrechtet - deportiert : Schwabing und Schwabinger Schicksale 1933 bis 1945 S. 543-555
Hauptverfasser:Schlüter, Sigrid
Format: Aufsatz
Schlagworte:
München-Schwabing
Jüdisches Unternehmen
Judenboykott
Arisierung
Enteignung
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek Signatur
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Ähnliche Einträge

  • "Arisierung" in München : Die Vernichtung jüdischer Existenz 1937-1939
    von: Selig, Wolfram
    Veröffentlicht: (2004)
  • Verraten und verkauft - Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945 : Ausgrenzungsprozesse und Überlebensstrategien. Kleine und mittlere jüdische Gewerbeunternehmen in Berlin 1930/31-1945
    Veröffentlicht: (2009)
  • Samuel Weiss, Besitzer des Werneck-Schlössls
    von: Karl, Willibald
  • Das Schwabinger Krankenhaus 1933 - 1934
    von: Weyerer, Benedikt
  • "Wie vertraulich festgestellt werden konnte, hat eine Reihe von Konsumenten [...] ihre Monatskonten in dem jüdischen Kaufhaus zum "Römischen Kaiser" in Erfurt mit dem 1.9.1935 aufgegeben." : Das Kaufhaus Römischer Kaiser (KRK) - eine außergewöhnliche Einkaufsgelegenheit
    von: Gliesing, Phillipp
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......