Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Juristische Ahndung der NS-Ver...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Juristische Ahndung der NS-Verbrechen, Entnazifizierung und die Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte

Juristische Ahndung der NS-Verbrechen, Entnazifizierung und die Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:NS-Geschichte, Institutionen, Menschenrechte : Bildungsmaterialien zu Verwaltung, Polizei und Justiz S. 151-163
Main Authors:Pastoor, Ulrike
Other Authors:Wrochem, Oliver von
Format: Article
Subjects:
Pädagogik
Bildungsarbeit
Seminar
Nationalsozialistisches Verbrechen
Strafverfolgung
Entnazifizierung
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR 10.12.1948)
Menschenrecht
  • Holdings
  • Details
  • Context
Details
Description not available.

Similar Items

  • Die NS-Verbrechen und die Errichtung des menschenrechtlichen Schutzsystems nach dem Zweiten Weltkrieg
    by: Huhle, Rainer
  • Der Schutz der Menschenrechte nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Antwort auf den Nationalsozialismus
    by: Huhle, Rainer
    Published: (2012)
  • Der internationale Schutz der Menschenrechte
    by: Friesenhahn, Ernst, 1901-1984 1901-1984
    Published: (1960)
  • Menschenrechte im Umgang mit Flüchtlingen
    by: Reiter, Martin
  • Sicherungsverwahrung in historischer und aktueller Perspektive
    by: Möller, Katharina
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...