Saltar al contenido
AGGB-Catalog
  • Su cuenta
  • Salir
  • Entrar
  • Lenguaje
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avanzado Historial de Búsqueda Nuevos ejemplares Consejos de búsqueda
  • Buscar
  • Das deutsch-ungarische Machtve...
  • Citar
  • Enviar este por Correo electrónico
  • Imprimir
  • Exportar Registro
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
  • Agregar a favoritos
  • Permanent link
Das deutsch-ungarische Machtverhältnis nach dem 19.3.1944 und die antijüdischen Maßnahmen in Ungarn

Das deutsch-ungarische Machtverhältnis nach dem 19.3.1944 und die antijüdischen Maßnahmen in Ungarn

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Publicado en:Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte - Band 1 S. 214-220
Autores principales:Broszat, Martin
Formato: Artículo
Materias:
Ungarn
Besetzung (deutsch)
Unternehmen Margarethe
Besatzungspolitik
Judenpolitik
  • Existencias
  • Descripción
  • Contexto
Localización Número de Clasificación
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Ejemplares similares

  • Das deutsch-ungarische Machtverhältnis nach dem 19.3.1944 und die antijüdischen Maßnahmen in Ungarn
    por: Broszat, Martin, 1926-1989 1926-1989
    Publicado: (1958)
  • Hungary: The Occupied Satellite
    por: Sipos, Peter
  • Verlauf der antijüdischen Maßnahmen in Ostgalizien (1941-1943)
    por: Broszat, Martin
  • Das deutsch-ungarische Verhältnis und die ungarische Judenpolitik in den Jahren 1938-1941
    por: Broszat, Martin
  • Das Schicksal ungarisch - jüdischer Zwangsarbeiter am Beispiel des Südostwallbaus 1944/45 im Bezirk Oberwart unter besonderer Berücksichtigung der Massenverbrechen bei Rechnitz und Deutsch Schützen
    Publicado: (1999)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Cargando...