Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Wie kam der Davidstern nach Do...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Wie kam der Davidstern nach Dorfen? : "Dorfen ist bunt" auf den Spuren jüdischer "Displaced Persons"

Wie kam der Davidstern nach Dorfen? : "Dorfen ist bunt" auf den Spuren jüdischer "Displaced Persons"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Veröffentlicht:Dorfen : Präbst Druck, 2015
Schlagworte:
Oberbayern (Region)
Nachkriegszeit
DP-Lager Dorfen-Markt
Jüdische Displaced Persons
Jüdische Blumengartenschule Jacob Brand, Dorfen-Markt
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Arolsen Archives (Bad Arolsen) 12 Allg 83

Ähnliche Einträge

  • Die Jüdische Blumengartenschule : Ein Kibbuz jüdischer Displaced Persons im oberbayerischen Dorfen-Markt 1946 - 1948
    von: Fleischhauer, Thea
    Veröffentlicht: (2011)
  • Wie kam der Davidstern nach Dorfen? : "Dorfen ist bunt" auf den Spuren jüdischer "Displaced Persons"
    von: Schwarzenböck, Monika
    Veröffentlicht: (2015)
  • Zurück ins Leben : Das internationale Kinderzentrum Kloster Indersdorf 1945-46
    von: Andlauer, Anna
    Veröffentlicht: (2011)
  • The Rage to Live : The International D.P. Children' s Center Kloster Indersdorf 1945-46
    von: Andlauer, Anna
    Veröffentlicht: (2012)
  • Heimat auf Zeit : Jüdische Kinder in Rosenheim 1946-47;Zur Geschichte des "Transient Children's Center" in Rosenheim und der jüdischen DP-Kinderlager in Aschau, Bayerisch Gmain, Indersdorf, Prien und Pürten
    von: Tobias, Jim G.
    Veröffentlicht: (2006)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......