Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Vom Soja-Anbau zum "Wohlthat"-...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Vom Soja-Anbau zum "Wohlthat"-Vertrag : Der ökonomische Anschluß Rumäniens an das Deutsche Reich

Vom Soja-Anbau zum "Wohlthat"-Vertrag : Der ökonomische Anschluß Rumäniens an das Deutsche Reich

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Besatzung und Bündnis : Deutsche Herrschaftsstrategien in Ost- und Südosteuropa S. 61-109
Auteurs principaux:Drews, Joachim
Format: Article
Sujets:
Rumänien
Wirtschaft
Agrarpolitik
I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft
Ölsaatverwertungs GmbH
Soia AG
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Das Buna-Werk Auschwitz : die maßgeblichen Entscheidungsgründe der IG Farben für die Standortwahl Dwory-Monowitz
    par: Kilian, Andreas, 1974- 1974-
    Publié: (2015)
  • IG Farben zwischen Schuld und Profit : Abwicklung eines Weltkonzerns
    Publié: (2022)
  • IG-Farben stoßen nach Afrika : (zur Kolonialgeschichte und kolonialen Tradition der IG-Farben-Nachfolgegesellschaften)
    par: Schmelzer, Janis 1927-2012
    Publié: (1965)
  • Material zur Aufteilung der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft
    par: Gross, Hermann, 1903-2002 1903-2002
    Publié: (1950)
  • Dies war ein Staatsgeheimnis : (ein Blick in die Handakten des ehemaligen Direktors der IG-Farben Agfa-Betriebe, Dr. Fritz Gajewski)
    par: Schmelzer, Janis 1927-2012
    Publié: (1963)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...