Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Justitielle Aufarbeitung von "...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Justitielle Aufarbeitung von "Euthanasie"-Verbrechen nach dem Zweiten Weltkrieg und heute : Das Beispiel Hans Heinze (1895-1983)

Justitielle Aufarbeitung von "Euthanasie"-Verbrechen nach dem Zweiten Weltkrieg und heute : Das Beispiel Hans Heinze (1895-1983)

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Täterschaft - Strafverfolgung - Schuldentlastung : Ärztebiografien zwischen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und deutscher Nachkriegsgeschichte S. 63-92
Auteurs principaux:Müller, Klaus-Dieter
Format: Article
Sujets:
Heinze, Hans
Arzt
Täter
Euthanasie-Verbrechen
Brandenburg (Havel)
Landes-Pflegeanstalt Brandenburg a. H.
Strafverfolgung
Strafvollzug
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Description
Aucune description n'est disponible.

Documents similaires

  • Kinder und Jugendliche in der brandenburgischen Heil- und Pflegeanstalt Brandenburg-Görden
    par: Beddies, Thomas
  • Die Euthanasie-Anstalt Brandenburg an der Havel : Morde an Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus ; [eine Ausstellung der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten]
    Publié: (2012)
  • Erbbiologie, Zwangssterilisation und "Euthanasie" in der Landesanstalt Görden
    par: Falk, Beatrice
  • Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit : Sterilisation und "Vernichtung lebensunwerten Lebens"
    par: Hübener, Kristina
  • Die Tötungs-Anstalt Brandenburg 1940: Behinderte Menschen wurden ermordet : Texte in Leichter Sprache
    Publié: (2012)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...