Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Wie können Erfahrungen des Nat...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Wie können Erfahrungen des Nationalsozialismus zukünftigen Generationen vermittelt werden?

Wie können Erfahrungen des Nationalsozialismus zukünftigen Generationen vermittelt werden?

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes - Perspektiven, Kontroversen und internationale Vergleiche : Beiträge des internationalen Gedenkstätten-Colloquiums in Potsdam am 8. und 9. März 1992 und Empfehlungen der Expertenkommission zur Neukonzeption der brandenburgischen Gedenkstätten vom Januar 1992 S. 135-137
Auteurs principaux:Kniesmeyer, Joke
Format: Article
Sujets:
Gedenkstättenarbeit
Gedenkstättenpädagogik
Bildungsarbeit
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Wie können Erfahrungen des Nationalsozialismus zukünftigen Generationen vermittelt werden?
    par: Kniesmeyer, Joke
  • Apps für Gedenkstätten
    par: Pavicevic, Kristina
    Publié: (2015)
  • Plädoyer für eine Professionalisierung der pädagogischen Arbeit in KZ-Gedenkstätten
    par: Kaienburg, Hermann
  • Mehr Gegenwart in den Gedenkstätten : Erinnerungsorte in Zeiten des memory-drains und der Entpolitisierung
    par: Schmid, Harald
    Publié: (2015)
  • 2014: Erneut Besucherrekord in den Gedenk- und Erinnerungsstätten in Baden-Württemberg
    par: Bauer-Blaschkowski, Svenja
    Publié: (2015)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...