Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Gedächtnisorte im Alltag
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Gedächtnisorte im Alltag : Überlegungen zum Gedenken an die Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Gedächtnisorte im Alltag : Überlegungen zum Gedenken an die Geschichte der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Leiden verwehrt Vergessen : Zwangsarbeiter in Göttingen und ihre medizinische Versorgung in den Universitätskliniken S. 279-295
Auteurs principaux:Nolte, Karen
Autres auteurs:Janßen, Jörg
Format: Article
Sujets:
Göttingen
Zwangsarbeit
Medizinische Fakultät
Universität Göttingen
Gedenkort
Erinnerungsort
Erinnerungskultur
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Description
Aucune description n'est disponible.

Documents similaires

  • Die Wiedereröffnung der Göttinger Juristischen Fakultät zum Wintersemester 1945 - 46 : Vorträge anläßlich einer Gedenkfeier am 30. November 1985 im Auditoriengebäude der Georg-August-Universität Göttingen
    Publié: (1986)
  • "Dass der Patient [...] selbst der Meinung sei, nur in der Heimat gesund werden zu können" : Die Behandlung von Zwangsarbeitenden in der "Staatlichen Universitäts-Klinik für psychische und Nervenkrankheiten in Göttingen"
    par: Ude-Koeller, Susanne
  • Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus : das verdrängte Kapitel ihrer 250jährigen Geschichte
    Publié: (1987)
  • Die Göttinger Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät : 1933 - 1955
    par: Schumann, Eva, 1967- 1967-
    Publié: (2008)
  • Leiden verwehrt Vergessen : Zwangsarbeiter in Göttingen und ihre medizinische Versorgung in den Universitätskliniken
    Publié: (2007)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...