Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Spätes Unrechtsbewußtsein
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Spätes Unrechtsbewußtsein : Über den Umgang mit den Opfern der NS-Erbgesundheitspolitik

Spätes Unrechtsbewußtsein : Über den Umgang mit den Opfern der NS-Erbgesundheitspolitik

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Die Praxis der Wiedergutmachung : Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel S. 494-530
Auteurs principaux:Tümmers, Henning
Format: Article
Sujets:
Erbgesundheitsgericht (EGG)
Opfer der NS-Verfolgung
Opfer der NS-Euthanasie
Entschädigung
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Opfer der Psychiatrie im Nationalsozialismus aus Stadt und Kreis Celle
    par: Reiter, Raimond
  • "Schwachsinn wurde hier nicht festgestellt.“ : Zwangssterilisation in Lüneburg;Katalog zur Sonderausstellung
    par: Rudnick, Carola S.
    Publié: (2017)
  • Jüdische Opfer die "Aktion T4" im Spiegel der überlieferten "Euthanasie"-Krankenakten im Bundesarchiv
    par: Hinz-Wessels, Annette
  • Widerspruchsverfahren beim Erbgesundheitsobergericht Celle 1934-1944
    par: Meyer-Hoos, Elke
  • Den Opfern einen Namen geben : Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken
    par: Fuchs, Petra
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...