Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Subjektorientierung und Ent-Fr...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Subjektorientierung und Ent-Fremdung. Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus

Subjektorientierung und Ent-Fremdung. : Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Darstellen, Vermitteln, Aneignen : Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust S. 449-469
Main Authors:Borcke, Tobias von
Format: Article
Subjects:
Gedenkstättenpädagogik
Antiziganismus
Bildungsarbeit
  • Holdings
  • Details
  • Context
Details
Description not available.

Similar Items

  • Subjektorientierung und Ent-Fremdung : Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus
    by: Borcke, Tobias von
    Published: (2018)
  • Subjektorientierung und Ent-Fremdung. Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus
    by: von Borcke, Tobias
    Published: (2018)
  • Die zeitliche Distanz zu den NS-Verbrechen als Herausforderung für die Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus
    by: Wrochem, Oliver von
  • Geschichtsbewusstsein ohne Identitätsbesetzungen - kritische Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft
    by: Messerschmidt, Astrid
  • Vermitteln, aneignen und Grenzen des Verstehens - Gedenkstättenpädagogik im Wandel
    by: Behrens, Heidi
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...