Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Letzte Wege und Orte der Depor...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Letzte Wege und Orte der Deportationen 1941-1945;Last Ways and Last Places of the Deportations 1941-1945

Letzte Wege und Orte der Deportationen 1941-1945;Last Ways and Last Places of the Deportations 1941-1945

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Systematik der Deportationen;The system of deportations : Orte und Erinnerungen - Berlin 1941-45;Places and remembrances - Berlin 1941-45 S. 12-41
Main Authors:Irmer, Thomas
Format: Article
Subjects:
Berlin
Berlin-Mitte
Judenverfolgung
Deportation
Verwaltung
Organisation
Sammellager für jüdische Bürger Berlin, Levetzowstraße
Sammellager für jüdische Bürger Berlin, Große Hamburger Straße 26
Fabrik-Aktion
Sammellager für jüdische Bürger Berlin-Wedding (Lager III)
Sammellager für jüdische Bürger Berlin-Moabit (Tattersall, Lager V)
Sammellager für jüdische Bürger Berlin-Mitte (Zimmerstraße, Lager IV)
Judenreferat Berlin (Burgstraße)
Vermögensverwertungsstelle
  • Holdings
  • Details
  • Context
Library Call Number
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Similar Items

  • Gerlachstraße Assembly Camp in Berlin, 1942 to 1943 : History, Function, and the Current State of Research
    by: Jah, Akim
  • Das Ende einer Gemeinde : Eine Krankenschwester berichtet
    by: o.A
  • Vom Altenheim zum Sammellager : Die Große Hamburger Straße 26, die Deportation der Berliner Juden und das Personal der Stapoleitstelle Berlin
    by: Jah, Akim
  • Das Sammellager in der Synagoge Levetzowstraße
    by: Dinkelaker, Philipp
  • Gratwanderung zwischen Verantwortung und Verstrickung - : Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland und die Jüdische Gemeinde zu Berlin 1938 - 1945
    by: Meyer, Beate
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...