Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Die Wohn- und Herkunftsorte de...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Die Wohn- und Herkunftsorte der nach Dachau deportierten Polen und Polinnen im Kontext der deutschen Besatzungs- und Verfolgungspolitik

Die Wohn- und Herkunftsorte der nach Dachau deportierten Polen und Polinnen im Kontext der deutschen Besatzungs- und Verfolgungspolitik

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Transporty polskich wiezniów w kompleksach obozowych KL Auschwitz, KL Dachau i KL Flossenbürg;Transporte polnischer Häftlinge in den KZ-Systemen Auschwitz, Dachau und Flossenbürg S. 178-193
Auteurs principaux:Störk, Michael
Format: Article
Sujets:
Konzentrationslager Dachau
Deportierter
Polnischer Häftling
Herkunft
Datenbank
Polen (Volk)
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Miejsca zamieszkania i pochodzenia Poliek i Polakow deportowanych do Dachau w kontekscie niemieckiej polityki okupacyjnej i polityki represji
    par: Störk, Michael
  • Die Wohn- und Herkunftsorte der nach Dachau deportierten Polen und Polinnen im Kontext der deutschen Besatzungs- und Verfolgungspolitik
    par: Störk, Michael
    Publié: (2020)
  • KL Dachau: Kalendarium transportow polskich wiezniow
    par: Knoll, Albert
  • KZ Dachau: Kalendarium der Transporte polnischer Häftlinge
    par: Knoll, Albert
  • Transporte Lodzer Juden aus dem Ghetto Litzmannstadt in die Lagerkomplexe Flossenbürg und Dachau
    par: Kita, Agnieszka
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...