Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • "Ich konnte ihren Schmerz körp...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
"Ich konnte ihren Schmerz körperlich spüren." : Die Historisierung der NS-Verfolgung und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre

"Ich konnte ihren Schmerz körperlich spüren." : Die Historisierung der NS-Verfolgung und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Tremblay, Sebastien
Format: Article
Sujets:
Homosexualität
Verfolgung
Homosexuellenbewegung
Vergangenheitsbewältigung
Kollektives Gedächtnis
  • Exemplaires
  • Description
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • "Ich konnte ihren Schmerz körperlich spüren." : Die Historisierung der NS-Verfolgten und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre
    par: Tremblay, Sébastien
    Publié: (2019)
  • "Ich konnte ihren Schmerz körperlich spüren" : die Historisierung der NS-Verfolgung und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre
    par: Tremblay, Sébastien
    Publié: (2019)
  • A badge of injury : the pink triangle as global symbol of memory
    par: Tremblay, Sébastien
    Publié: (2024)
  • Rosa Winkel et Pink Triangle : comprendre la mémoire collective homosexuelle de la répression nazie dans une perspective transatlantique
    par: Tremblay, Sébastien
    Publié: (2021)
  • Homosexualität_en : [eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums und des Schwulen Museums, 26. Juni bis 1. Dezember 2015]
    Publié: (2015)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...