Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Verbrannte Orte
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Verbrannte Orte. Idee, Ziele und Entwicklungen des Citizen-Science-Projekts zu den Bücherverbrennungen 1933

Verbrannte Orte. : Idee, Ziele und Entwicklungen des Citizen-Science-Projekts zu den Bücherverbrennungen 1933

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Erinnerungskultur digital : Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung S. 250-259
Hauptverfasser:Schenck, Jan
Format: Aufsatz
Schlagworte:
Citizen Science
Bücherverbrennung
Online-Angebot
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Details
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Fabel lehrt - Fabula docet. Das Grazer Repositorium antiker Fabeln als fachdidaktische digitale Ressource
    von: Lang, Sarah
  • Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland und die Archive
    von: Kluttig, Thekla
  • Perspectives and challenges of historical research with citizen participation : a critical reflection on the example of "cinema in the GDR"
    von: Smolarski, René, 1981- 06.05.1981-
    Veröffentlicht: (2022)
  • Verbrannte Orte : Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland
    Veröffentlicht: (2023)
  • Klares Handlungsfeld oder neue Spielwiese? : Perspektiven der "Citizen Science" für die archivische Erschließung
    von: Neuburger, Andreas
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......