Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Die Leipziger Autoritarismus S...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Die Leipziger Autoritarismus Studie 2024 : Methoden, Ergebnisse und Langzeitverlauf

Die Leipziger Autoritarismus Studie 2024 : Methoden, Ergebnisse und Langzeitverlauf

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Vereint im Ressentiment : Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen : Leipziger Autoritarismus Studie 2024 S. 29-99
Auteurs principaux:Decker, Oliver
Autres auteurs:Kiess, Johannes
Heller, Ayline
Brähler, Elmar
Format: Article
Sujets:
Leipziger Autoritarismus-Studie
Umfrage
Politische Einstellung
Rechtsextremismus
Antisemitismus
Fremdenfeindlichkeit
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Methodische Überlegungen zur Erhebung rechtsextremer und autoritärer Einstellungen
    par: Heller, Ayline
  • Antisemitismus als individuelles Ressentiment und gesellschaftliches Sediment - Empirische Befunde
    par: Decker, Oliver
  • Soziale Ungleichheit, Deprivation, sozialräumlicher Kontext und rechtsextreme Einstellung
    par: Kiess, Johannes
  • Vereint im Ressentiment - Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2024
    par: Decker, Oliver
  • Vereint im Ressentiment : Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen : Leipziger Autoritarismus Studie 2024
    Publié: (2024)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...