Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Zur Topografie und Struktur de...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Zur Topografie und Struktur der "Judenhäuser" in Berlin : Ergebnisse des Forschungsprojekts "Zwangsräume"

Zur Topografie und Struktur der "Judenhäuser" in Berlin : Ergebnisse des Forschungsprojekts "Zwangsräume"

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Zwangsräume : Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945 S. 39-53
Main Authors:Kühne, Johanna
Format: Article
Subjects:
Berlin
Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (GBI)
Wohnungspolitik
Juden
Antijüdische Gesetze
Rassische Ausgrenzung
Zwangsräumung
Judenhaus
  • Holdings
  • Details
  • Context
Details
Description not available.

Similar Items

  • Vom Refugium zum Zwangsraum : Die NS-Judenverfolgung und die Wohnungen jüdischer Mieterinnen und Mieter in Berlin 1933-1945
    by: Gruner, Wolf
  • Erinnerungen
    by: Speer, Albert
    Published: (1969)
  • Das GBI-Lager 75 - 76 in Schöneweide : Zur Geschichte des letzten erhaltenen Berliner Zwangsarbeiterlagers
    by: Pagenstecher, Cord
  • "Judenhäuser" - letzte Station in der Heimat
    by: Dwertmann, Franz
  • Das GBI-Lager 75/76 : Ein Zwangsarbeitslager in Berlin Schöneweide
    by: Geppert, Daniela
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...