Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Das Kunstgewerbemuseum zu Leip...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Das Kunstgewerbemuseum zu Leipzig und die Kunsthandlung Gustav Werner - Beteiligte an der Aneignung von Kunsteigentum jüdischer Bürger

Das Kunstgewerbemuseum zu Leipzig und die Kunsthandlung Gustav Werner - Beteiligte an der Aneignung von Kunsteigentum jüdischer Bürger

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:"Arisierung" in Leipzig : Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945 S. 242-260
Hauptverfasser:Knöller, Petra
Format: Aufsatz
Schlagworte:
Leipzig
Arisierung
Kulturgut
Kunstsammlung
Kunstraub
Kulturgutraub
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Details
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Relikte der "Arisierung" und Wiedergutmachung in den Sammlungen der Museen der Stadt Bamberg
    von: Saalmann, Timo
  • "Arisierte" Kunstschätze: Kunstmuseen und privater Kunsthandel als Täter und Nutznießer der Enteignung jüdischer Kunstbesitzer in Leipzig
    von: Gibas, Monika
  • Das Kunstgewerbemuseum zu Leipzig und die Kunsthandlung Gustav Werner : Beteiligte an der Aneignung von Kunsteigentum jüdischer Bürger
    von: Knöller, Petra
    Veröffentlicht: (2007)
  • Das Kunstgewerbemuseum zu Leipzig und die Kunsthandlung Gustav Werner : Beteiligte an der Aneignung von Kunsteigentum jüdischer Bürger
    von: Knöller, Petra
    Veröffentlicht: (2007)
  • Die "Gemeinsame Erklärung" von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden von Dezember 1999
    von: Kuhn, Petra
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......