Ir para o conteúdo
AGGB-Catalog
  • A sua conta
  • Sair
  • Entrar
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avançada Histórico de Pesquisas Novos exemplares Dicas de Pesquisa
  • Pesquisa
  • Zwischenräume
  • Citar
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
  • Adic. favoritos
  • Permanent link
Zwischenräume : Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern

Zwischenräume : Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Formato: Livro
Publicado em:Bremen : Edition Temmen, 2010
Colecção:Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland Band 12
Assuntos:
Britische Besatzungszone
Konzentrationslager
Folgenutzung
Displaced Person
Auffanglager Sandbostel (Stalag X B)
Internierungslager Neuengamme (CIC 6)
DP-Lager Moringen
DP-Lager Bergen-Belsen
Flüchtlingslager Neu-Hohne (Bergen-Belsen)
Auffanglager Wöbbelin
Conteúdos/partes:%count%% registos
  • Exemplares
  • Descrição
  • Conteúdos/partes
  • Holdings at Other Libraries
Localização Área/Cota
Arolsen Archives (Bad Arolsen) 12 Allg 32

Registos relacionados

  • Die frühe Nachkriegsnutzung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel unter besonderer Betrachtung des britischen No. 2 Civil Internment Camp Sandbostel
    Por: Ehresmann, Andreas
  • Wiederentdeckte Geschichte : Gedenken an Todesmärsche, Auffanglager, Cap Arcona und andere Stätten der Erinnerung an das Ende des KZ Neuengamme im Westen Deutschlands
    Por: Garbe, Detlef
  • Zwischenräume. Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern. (=Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 12)
    Publicado em: (2010)
  • Das Lager Wöbbelin nach Kriegsende bis 1948
    Por: Drescher, Anne
  • Neu-Hohne, das größte Flüchtlingslager im Landkreis Celle
    Por: Staats, Martina
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
A carregar...