Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Die frühe Nachkriegsnutzung de...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Die frühe Nachkriegsnutzung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel unter besonderer Betrachtung des britischen No. 2 Civil Internment Camp Sandbostel

Die frühe Nachkriegsnutzung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel unter besonderer Betrachtung des britischen No. 2 Civil Internment Camp Sandbostel

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Zwischenräume : Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern S. 22-34
Auteurs principaux:Ehresmann, Andreas
Format: Article
Sujets:
Stalag X B Sandbostel
Auffanglager Sandbostel (Stalag X B)
Folgenutzung
Civil Internment Camp (CIC)
Internierungslager Sandbostel (CIC 2)
Internierungslager Westertimke
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Description
Aucune description n'est disponible.

Documents similaires

  • Das Lager Sandbostel in der frühen Nachkriegszeit : Die Nutzung als Civil Internment Camp und als Gefängnis
    par: Ehresmann, Andreas
  • Rekonstruktion oder Sanierung des Bestandes? : Der Umgang mit den historischen Gebäuden des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel
    par: Ehresmann, Andreas
  • Stalag X B Sandbostel : Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945
    par: Volland, Klaus
    Publié: (2010)
  • Das Stalag X B Sandbostel als Auffanglager für KZ-Häftlinge
    par: Volland, Klaus
  • Die Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel und der Umgang der britischen Befreier mit der deutschen Bevölkerung
    par: Illig, Henrike
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...