Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Jüdische Sammler und Mäzene in...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Jüdische Sammler und Mäzene in Breslau - von der Donation zur "Verwertung" ihres Kunstbesitzes

Jüdische Sammler und Mäzene in Breslau - von der Donation zur "Verwertung" ihres Kunstbesitzes

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Sammeln. Stiften. Fördern. Jüdische Mäzene in der deutschen Gesellschaft;Symposium, veranstaltet von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste und der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, unterstützt durch das Jüdische Museum Berlin, Berlin 11. Dezember 2006 S. 131-156
Main Authors:Winzeler, Marius
Format: Article
Subjects:
Breslau (Wroclaw)
Juden
Kunstsammler
Mäzenatentum
  • Holdings
  • Details
  • Context
Details
Description not available.

Similar Items

  • James Simon - Ein außergewöhnlicher Mäzen
    by: Matthes, Olaf
  • "Im Interesse des Reiches sichergestellt" : Zum Schicksal jüdischer Kunstsammlungen in Breslau nach 1933 und ihrer "Verwertung" durch die Museen
    by: Schmidt, Katrin
  • Sammeln. Stiften. Fördern. Jüdische Mäzene in der deutschen Gesellschaft;Symposium, veranstaltet von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste und der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, unterstützt durch das Jüdische Museum Berlin, Berlin 11. Dezember 2006
    Published: (2008)
  • Breslau : 10. Mai 1933 auf dem Schlossplatz
    by: Kopke, Christoph
  • Jüdische Sammler und Mäzene zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden
    by: Biedermann, Heike
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...