Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Provenienzforschung in Museen
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Provenienzforschung in Museen: Zwischen Geschichte und Methodik

Provenienzforschung in Museen : Zwischen Geschichte und Methodik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Verantwortung wahrnehmen;Taking Responsubility : NS-Raubkunst - Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive;Nazi-looted Art - a Challenge for Museums, Libraries and Archives;Symposium, Veranstaltet von der Stiftung Preussischer Kulturbesitz und der Koordinierungsstelle für Kulturverluste, Berlin, 11. und 12. Dezember 2008 S. 321-331
Hauptverfasser:Steinberg, Shlomit
Format: Aufsatz
Schlagworte:
Kunstraub
Kulturgutraub
Provenienzforschung
Restitution
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek Signatur
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Ähnliche Einträge

  • Provenienzforschung in Deutschland : Anmerkungen zur Entwicklung eines historischen Gegenstandsbereichs seit 1998
    von: Hartmann, Uwe
  • Restitution und Kunstmarkt: Partner in einer permanenten Herausforderung
    von: Dugot, Monica
  • Datenbanken bei der Provenienzforschung
    von: Baresel-Brand, Andrea
  • Wie geht es weiter? - Die Verantwortung der Museen
    von: Heuss, Anja
  • Auf der Suche nach geraubter Kunst : Externes Know-how kann die Provenienzforschung fördern
    von: Bernsau, Tanja
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......