˜Dasœ Heimweh des Walerjan Wróbel : e. Sondergerichtsverfahren 1941/42 / aufgezeichn. von C. U. Schminck-Gustavus

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Schminck-Gustavus, Christoph U. (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin ; Bonn : Dietz, 1986
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Título Biblioteca
Das Heimweh des Walerjan Wrobel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Das Heimweh des Walerjan Wrobel : Sondergerichtsverfahren 1941/42 German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : Ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 NS Documentation Centre (Cologne)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Institute for Contemporary History (Munich)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : Ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Das Heimweh des Walerjan Wrobel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Buchenwald Memorial (Weimar)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Germania Judaica (Cologne)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Topography of Terror (Berlin)
Das Heimweh des Walerjan Wróbel : ein Sondergerichtsverfahren 1941/42 Research Center for Contemporary History (Hamburg)