
Lexikon der Gerechten unter den Völkern. [...], Deutsche und Österreicher / hrsg. von Daniel Fraenkel (Deutsche) ; Jakob Borut (Österreicher). [Übers. ins Dt.: Uwe Hager ...] / Yad Vashem. Hrsg. von Israel Gutman unter Mitarb. von Sara Bender
Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die Industriellen Oskar Schindler und Berthold Beitz, oder der Schriftsteller Armin T. Wegner, sondern mehrheitlich unbekannt gebliebene Frauen und Männer gehören zu der kleinen Gruppe der >Gerechten unter den Völkern<, die ihr Leben im >Dritten R...
Guardado en:
Otros Autores: | Fraenkel, Daniel (Editor ) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German English |
Publicado: | Göttingen : Wallstein-Verl, 2005 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis |
Sumario: | Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die Industriellen Oskar Schindler und Berthold Beitz, oder der Schriftsteller Armin T. Wegner, sondern mehrheitlich unbekannt gebliebene Frauen und Männer gehören zu der kleinen Gruppe der >Gerechten unter den Völkern<, die ihr Leben im >Dritten Reich< riskierten, um Juden zu retten. Ein Gesetz von 1953 schrieb die Errichtung von Yad Vashem als Gedenkstätte der Helden und Märtyrer des Holocaust fest. Hier werden nach einem komplexen Anerkennungsprozeß auch >die [nichtjüdischen] Gerechten unter den Völkern, die ihr Leben wagten, um Juden zu retten< geehrt - bis Januar 2004 ca. 20.000 Personen. In diesem Band sind in kurzen Einträgen ihre Geschichten dokumentiert. Sie legen Zeugnis ab von persönlicher Courage, von Ethik, von der Bewahrung menschlicher Werte. >Wer ein Leben zerstört, zerstört eine ganze Welt, und wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.< (Mischna Traktat Sanhedrin, 4,5) |
---|---|
Descripción Física: | 372 S. Ill |
ISBN: | 9783892449003 3892449007 |