
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik / Hans-Ernst Mittig
Während im Umkreis Berlins Teile der erhaltenen Konzentrationslager wegen Geldmangels verfielen, entstand in der Hauptstadt das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Es legt den "Nachkommen der Täter" Abwandlungen des Schuldgefühls nahe; unentbehrlich aber solle es sein, weil sonst...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Mittig, Hans-Ernst (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Kramer, 2005 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Topographie des Terrors (Berlin) |
Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |