Ir para o conteúdo
AGGB-Catalog
  • A sua conta
  • Sair
  • Entrar
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avançada Histórico de Pesquisas Novos exemplares Dicas de Pesquisa
  • Pesquisa
  • zeitgeschichte. Verhandlungen...
  • Citar
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
  • Adic. favoritos
  • Permanent link
zeitgeschichte. Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in visuellen Kulturen der 1920er- und 1930er-Jahr 50. Jg., Heft 1 | 2023

zeitgeschichte. Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in visuellen Kulturen der 1920er- und 1930er-Jahr 50. Jg., Heft 1 | 2023 / Rathkolb, Oliver, Christina Wieder, Arie-Noelle Yazdanpanah und Heidrun Zettelbauer (Hg.)

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Göttingen : V&R unipress, 2023
Assuntos:
Rathkolb
Oliver: Ein halbes Jahrhundert "zeitgeschichte". Wieder
Christina
Marie-Noelle Yazdanpanah und Heidrun Zettelbauer: Editorial. Yazdanpanah
Marie-Noelle: Gut Weekend. Das Wochenende ohne Männer? Zur Inszenierung von Geschlechterrollen im Magazin "Die Bühne". Secklehner
Julia: Eine andere Moderne? Neue Frauen am Land in den 1930er-Jahren. Wieder
Christina: Verqu(e)erungen des Blicks. queere Ästhetik und Intimität im Werk von ringl+pit. Korbel
Susanne: Portrayals of a Female Impersonator. Visual Represantations of Gender-Bending between Central Europe and the United States. ZEITGESCHICHTE EXTRA Bumiela
Martin: Erzwungene Neutralität? (Deutsch-)Österreichs Verhältnis zu Polen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges 1919-1921. Abstracts. Rezensionen. Autor/innen.
  • Exemplares
  • Descrição
Localização Área/Cota
Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) III.D.3584

Registos relacionados

  • zeitgeschichte. Geschichte und Filmvermittlung: Neue Perspektive 40. Jahrgang Juli/August 2013 Heft 4
    Publicado em: (2013)
  • zeitgeschichte. Handlungsmacht und Raum. Wien 1916-192 44. Jahrgang Juli/August 2017 Heft 4
    Publicado em: (2017)
  • Die DDR-Geschichtsmethodik und ihre Spannungsfelder - Bericht eines Zeitzeugen : Koreferat zur Buchpräsentation von Heike Chr. Mätzing
    Por: Szalai, Wendelin
    Publicado em: (2000)
  • Archiv, Stasi-Akten und Geschlechterwissen in Susanne Schädlichs "Immer wieder Dezember. Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich" : Selbstnarration als Sichtbarwerden
    Por: Naumann, Myriam 19XX-
    Publicado em: (2015)
  • Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß : in der NS-Familiengeschichtsschreibung rückt die weibliche Erinnerung allmählich ins Zentrum der Aufmerksamkeit vor ; Christina von Brauns "Stille Post" und Alexandra Senffts "Schweigen tut weh" legen beredt davon Zeugnis ab
    Por: Person, Jutta
    Publicado em: (2007)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
A carregar...