
NS-Geschichte als Herausforderung : neue und alte Fragen / herausgegeben von der Redaktion der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" ; Redaktion: Hannah Ahlheim, Wolf Gruner, Rüdiger Hachtmann, Hanne Leßau, Elissa Mailänder, Franka Maubach, Stefanie Middendorf, Armin Nolzen, Babette Quinkert, Sven Reichardt, Winfried Süß und Malte Thießen
Die NS-Geschichtsschreibung steht aktuell vor neuen Herausforderungen. Deshalb regt die Redaktion der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" mit dem 20. Band nach der Umbenennung und inhaltlichen Neuausrichtung der Zeitschrift zur Selbstreflexion und zu kritischen Fragen an: Müs...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Redaktion der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Ahlheim, Hannah (HerausgeberIn) Gruner, Wolf (HerausgeberIn) Hachtmann, Rüdiger (HerausgeberIn) Leßau, Hanne (HerausgeberIn) Mailänder, Elissa (HerausgeberIn) Maubach, Franka (HerausgeberIn) Middendorf, Stefanie (HerausgeberIn) Nolzen, Armin (HerausgeberIn) Quinkert, Babette (HerausgeberIn) Reichardt, Sven (HerausgeberIn) Süß, Winfried (HerausgeberIn) Thießen, Malte (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2022] © 2022 |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Band 37 |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis H-Soz-Kult |
Zusammenfassung: | Die NS-Geschichtsschreibung steht aktuell vor neuen Herausforderungen. Deshalb regt die Redaktion der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" mit dem 20. Band nach der Umbenennung und inhaltlichen Neuausrichtung der Zeitschrift zur Selbstreflexion und zu kritischen Fragen an: Müssen wir NS-Geschichte in einer durch internationale Verflechtungen und autoritäre Nationalismen geprägten Gegenwart neu denken? Wie finden wir nach mehr als sieben Jahrzehnten intensiver Forschung weiterführende Zugänge zur NS-Geschichte, und welche alten Fragen bleiben relevant? Lässt sich die Geschichte des "Dritten Reiches" ohne Zeitzeugen erzählen und vermitteln? Wie beziehen wir komplexe biographische Erfahrungen, digitale Methoden und andere Disziplinen in die künftige NS-Geschichtsschreibung ein? |
---|---|
Beschreibung: | 190 Seiten |
ISBN: | 9783835350274 3835350277 |