Deportationen dokumentieren und ausstellen : neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos / herausgegeben im Auftrag der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen von Oliver von Wrochem

Wie können Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden? Der Sammelband stellt innovative Formen der Darstellung und Vermittlung vor, die die vielschichtigen erinnerungskulturellen Konzepte in den Ländern der Ausgangs- un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (Herausgebendes Organ)
Metropol Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Wrochem, Oliver von (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Neuengammer Kolloquien Band 8
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Wie können Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden? Der Sammelband stellt innovative Formen der Darstellung und Vermittlung vor, die die vielschichtigen erinnerungskulturellen Konzepte in den Ländern der Ausgangs- und Zielorte von Deportationen, aber auch regionalgeschichtliche Spezifika der Verfolgung von Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti, Roma und Romnja einbeziehen. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen von Digitalisierung, Partizipation, Inklusion und gesellschaftlicher Diversität auf Inhalte und Präsentationsformen diskutiert. Den Schwerpunkt bilden Entstehungsprozesse und Konzeptionen, die Gestaltung sowie die öffentliche Rezeption von Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Einbezogen sind zudem die Auswirkungen, Potenziale und Perspektiven von digitalen Medien und Projekten.
Beschreibung:Sammelband ausgewählter Beiträge des Workshops "Der Hannoversche Bahnhof: Ein Ort der Verfolgung und Deportationen von 1940 bis 1945" im Herbst 2019 und der Tagung "Verfolgung und Deportationen von 1938 bis 1945 in Europa dokumentieren und ausstellen" im Februar 2020, ergänzt um weitere Aufsätze
Beschreibung:353 Seiten 60 Illustrationen 23 cm x 15.5 cm
ISBN:9783863316532
3863316533