
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media / herausgegeben von Mia Berg und Christian Kuchler
Was wäre, wenn Sophie Scholl auf Instagram aktiv gewesen wäre? Soziale Medien werden auch zur Vermittlung von Geschichte immer populärer. Eines der jüngsten Beispiele ist das Instagramprojekt ichbinsophiescholl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten SWR und BR, das Nutzer:innen an den letzten...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Wallstein-Verlag (Verlag) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Berg, Mia (HerausgeberIn) Kuchler, Christian (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2023] © 2023 |
Schriftenreihe: | Historische Bildung und public history
Band 1 |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover lizenzpflichtig Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) |
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
@ichbinsophiescholl : Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |