Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die NS-Vernichtungslager bei Minsk / Beitr. von Heinrich Albertz; Klaus Wedemeier. [Initiativkreis Gedenkfahrt nach Minsk]

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Initiativkreis Gedenkfahrt nach Minsk (Other)
Other Authors:Albertz, Heinrich (Other)
Wedemeier, Klaus (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Bremen : Ed. Temmen, 1991
Subjects:
Title Library
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlass des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die NS-Vernichtungslager bei Minsk Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Deportation Bremer Juden nach Minsk ; Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 .. Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die NS-Vernichtungslager bei Minsk Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die NS-Vernichtungslager bei Minsk Germania Judaica (Cologne)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Gedenkveranstaltung aus Anlaß des 49. Jahrestages der Deportation Bremer Juden am 18. November 1941 in die NS-Vernichtungslager bei Minsk German Resistance Memorial Center (Berlin)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Liedtexte vorgetragen von Uta Garcia, begleitet am Klavier von Rainer Rafalsky Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Deportation Bremer Juden nach Minsk : Liedtexte vorgetragen von Uta Garcia, begleitet am Klavier von Rainer Rafalsky Institute for Contemporary History (Munich)