Spielen im Schatten des Todes : Kinder im Holocaust / George Eisen

Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Eisen, George (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Griese, Friedrich (BerichterstatterIn)
Eisen, George
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:München [u.a.] : Piper, 1993
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Tod
Details
Zusammenfassung:Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)
Mehr als eine Million Kinder starben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern während des Holocaust; sie blieben, soweit sie nicht sofort in die Gaskammern kamen, auch in der Hölle dieser Lager Kinder, erlebten diese "Sonderbedingungen" von Kindheit, reagierten darauf als Kinder, sie spielten; allerdings nicht wie andere Kinder draußen, außerhalb der Lager, sondern durchaus auch in der Erwartung eines gewaltsamen Todes. Ein (1943 in Budapest geborener, in Israel und USA aufgewachsener) amerikanischer Sport-Soziologe und Spieltheoretiker hat erstmals die "Überlebensstrategie" von Kindern, die inmitten von Chaos und Gewalt mit Hilfe der Phantasie sich eine Nische der "Normalität" schufen, untersucht und dargestellt, einer Normalität, in der die Spiele "Lagerältester", "Appell" und "Gaskammer" hießen. - Wichtige Ergänzung zur Literatur des Holocaust. (2) (Friedrich Andrae)
Beschreibung:Literaturverz. S. 204 - 213
Beschreibung:221 S. Ill. 8°
ISBN:3492034489