
Nachts träum ich vom Frieden : Tagebuch 1941-1945 / Carry Ulreich ; mit einem Vor- und Nachwort von Bart Wallet ; aus dem Niederländischen von Simone Schroth
Das vom Dezember 1941 bis zum Kriegsende geführte Tagebuch der 1926 geborenen jüdischen Autorin, die mit ihren Eltern und ihrer Schwester bei einer katholischen Familie untertauchte, spiegelt auf eindrückliche Weise den von Gewalt und Terror geprägten Alltag im von den Nazis besetzten Rotterdam. Rez...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Ulreich, Carry (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Aufbau-Verlag (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Schroth, Simone (Tłumacz) Wallet, Bart (Autor posłowia, kolofonu itd.) |
Format: | Książka |
Język: | German Dutch |
Wydane: | Berlin : Aufbau Verlag, 2018 |
Wydanie: | 1. Auflage |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Streszczenie: | Das vom Dezember 1941 bis zum Kriegsende geführte Tagebuch der 1926 geborenen jüdischen Autorin, die mit ihren Eltern und ihrer Schwester bei einer katholischen Familie untertauchte, spiegelt auf eindrückliche Weise den von Gewalt und Terror geprägten Alltag im von den Nazis besetzten Rotterdam. Rezension: Als Carry Ulreich 1941 den 1. Eintrag in ihr Tagebuch aus dem besetzten Rotterdam macht, ist sie, die heute in Israel lebt, 15 Jahre alt. Ab Oktober 1942 taucht sie bei einer katholischen Familie unter, zuletzt bejubelt sie die Befreiung von den Nazis, und damit hat Ulreichs Tagebuch anders als das von Anne Frank ein "Happy End". Wie jenes spiegelt es den Alltag in einer holländischen Grossstadt, mit all den Hoffnungen und Nöten, die das Leben einer religiös engagierten, weltoffenen Jugendlichen ausmachen, und zugleich zeigt es, wie allmählich Gewalt und Terror die Normalität zersetzen. Während immer mehr Juden in die Vernichtungslager abtransportiert werden, schnurrt Ulreichs Lebenswelt auf den engen Wohnraum ihrer katholischen Gastfamilie zusammen. Dort versucht sie mit ihrer Schwester und den Eltern ihren traditionellen, osteuropäisch geprägten jüdischen Glauben weiterzuleben. Der Herausgeber, der niederländische Historiker Bart Wallet, bietet Hintergrundinformationen und Texterläuterungen zu dieser bemerkenswerten Edition, die auch in Jugendbibliotheken in den Grundbestand gehört. (1 J) |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverzeichnis: Seite 361-362 |
Opis fizyczny: | 380 Seiten 12 Illustrationen 22 cm |
ISBN: | 9783351037062 3351037066 |