Die Kriegsverbrecherlobby : bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter / Felix Bohr

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren in zahlreichen westeuropäischen Ländern NS-Kriegsverbrecher inhaftiert. Im Zuge der Westbindung der Bundesrepublik wurden die meisten von ihnen entlassen. Lediglich in Italien und den Niederlanden verblieben insgesamt fünf Deutsche im Gefängnis: der SS-Ma...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Bohr, Felix (VerfasserIn)
Körperschaften:Suhrkamp Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Terhoeven, Petra (AkademischeR BetreuerIn)
Baumeister, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Suhrkamp, 2018
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Leopold Braun (1868-1943) : Kunst, Politik, Bohème und die Frage: Wozu malt man ein Parlament? Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Leopold Braun (1868-1943) : Kunst, Politik, Bohème und die Frage: Wozu malt man ein Parlament? Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Raubkind : Von der SS nach Deutschland verschleppt Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Raubkind : Von der SS nach Deutschland verschleppt Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Raubkind : von der SS nach Deutschland verschleppt Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Raubkind : von der SS nach Deutschland verschleppt Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Raubkind : von der SS nach Deutschland verschleppt Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Schalom und Salam : wider den islamisch verbrämten Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)