Weiterleben ohne wenn und aber : die Shoah-Überlebende Giselle Cycowicz / Sabine Adler

Die Geschichte einer 90-jährigen Shoa-Überlebenden, die in Israel als Traumatherapeutin arbeitet. Rezension: Giselle Cycowicz wurde mit ihrer Familie 1944 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie überlebte mit ihren Schwestern und ihrer Mutter und emigrierte in die USA. Dort erfüllte sie sich...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Adler, Sabine (Autor)
organizacja autorów:Aufbau-Verlag (Wydawca)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Aufbau Verlag, 2018
Wydanie:1. Auflage
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Die Geschichte einer 90-jährigen Shoa-Überlebenden, die in Israel als Traumatherapeutin arbeitet. Rezension: Giselle Cycowicz wurde mit ihrer Familie 1944 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie überlebte mit ihren Schwestern und ihrer Mutter und emigrierte in die USA. Dort erfüllte sie sich mit 44 Jahren ihren lang gehegten Wunsch und studierte Psychologie. Zwei ihrer Kinder übersiedelten nach Israel, Giselle folgte ihnen nach dem Tod ihres Mannes. Dort arbeitet sie bis heute als Traumatherapeutin mit überlebenden Opfern der Shoa für die Organisation Amcha. Die Journalistin Adler begleitet sie bei ihren Besuchen bei den hoch betagten Traumapatienten, erzählt ihre Geschichten und berichtet von den Problemen der Opfer und der Folgegenerationen aus therapeutischer Perspektive. Dazwischen lange Abschnitte über das Leben von Giselle Cycowicz, ihre sorglose Kindheit, die Zeit der Zwangsarbeit im Lager, der Neuanfang in New York, der unter dem Zeichen der Bewältigung des Geschehenen und der Bewahrung des Jüdischseins stand. Schliesslich ihre Arbeit in Israel, wo der Umgang mit der Shoa weiter ihr Leben bestimmt. Eine sensible Annäherung, mit Themen- und Personensprüngen. (2)
Deskrypcja:Literaturverzeichnis: Seite 215-216
Opis fizyczny:216 Seiten Illustrationen 22 cm
ISBN:3351037554
9783351037550