Der Volksgerichtshof 1934-1945 : Terror durch "Recht" = The People's Court 1934-1945 : when Nazi terror became law / Herausgeber Stiftung Topographie des Terrors vertreten durch Andreas Nachama ; Gesamtkonzeption und wissenschaftliche Bearbeitung Dr. Claudia Steur ; wissenschaftliche Mitarbeit Nina Zellerhoff

Der Volksgerichtshof wurde 1934 von den Nationalsozialisten zur "Bekämpfung von Staatsfeinden" geschaffen. Bis Kriegsende mussten sich mehr als 16.700 Menschen vor diesem neuen obersten politischen Gericht verantworten, das ab 1942 jeden zweiten Angeklagten zum Tode verurteilte. Die Ausste...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Steur, Claudia (Auteur)
Collectivités auteurs:Stiftung Topographie des Terrors (Organisme émetteur)
Autres auteurs:Nachama, Andreas (Éditeur intellectuel)
Zellerhoff, Nina (Collaborateur)
Format: Livre
Langue:German
English
Publié:[Berlin] : Stiftung Topographie des Terrors, [2018]
© 2018
Sujets:
Contenu:10 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Der Volksgerichtshof wurde 1934 von den Nationalsozialisten zur "Bekämpfung von Staatsfeinden" geschaffen. Bis Kriegsende mussten sich mehr als 16.700 Menschen vor diesem neuen obersten politischen Gericht verantworten, das ab 1942 jeden zweiten Angeklagten zum Tode verurteilte. Die Ausstellung informiert über die Entstehung und Organisation des Gerichts, beleuchtet am Beispiel von Einzelschicksalen seine Urteilspraxis und informiert über den Umgang mit dem ehemaligen Gerichtspersonal nach 1945. Zur Ausstellung liegt ein gleichnamiger deutsch-englischsprachiger Katalog vor.
Description:"Ein Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung" - Impressum ; Ausstellungsdaten von der Homepage der Stiftung Topographie des Terrors
Description matérielle:316 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Porträts
ISBN:9783941772373
3941772376