Beiersdorf : die Geschichte des Unternehmens hinter den Marken NIVEA, tesa, Hansaplast & Co / Alfred Reckendrees

Alles begann mit einem Pflaster. Der Apotheker Paul Beiersdorf legte mit ihm 1882 den Grundstein für die heutige Beiersdorf AG. Sein Nachfolger Oscar Troplowitz baute die kleine Fabrik zu einem international agierenden Markenunternehmen aus, das vor dem Ersten Weltkrieg einen Großteil seines Gewinns...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Reckendrees, Alfred (Auteur)
Collectivités auteurs:Verlag C.H. Beck (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München : C.H. Beck, [2018]
© 2018
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:Alles begann mit einem Pflaster. Der Apotheker Paul Beiersdorf legte mit ihm 1882 den Grundstein für die heutige Beiersdorf AG. Sein Nachfolger Oscar Troplowitz baute die kleine Fabrik zu einem international agierenden Markenunternehmen aus, das vor dem Ersten Weltkrieg einen Großteil seines Gewinns in den USA erzielte. Dann wurde das US-Geschäft wegen des Kriegs konfisziert; Beiersdorf musste international neu beginnen. 1933 versuchte der Vorstand, das "jüdische" Unternehmen durch "Selbstarisierung" vor antisemitischen Angriffen zu schützen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die das NS-Regime bot, zu nutzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Beiersdorf erneut einen Rückschlag wie nach dem Ersten Weltkrieg - wieder musste man neu beginnen. Beiersdorf wuchs in den folgenden Jahrzehnten mit starken Marken wie Nivea, tesa, Hansaplast oder La Prairie zu einer Weltfirma, deren Produkte in fast jedem Haushalt zu finden sind
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 396-403
Mit Registern
Description matérielle:409 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm
ISBN:3406725082
9783406725081