Die deutsche Archivwissenschaft und das "Dritte Reich" : disziplingeschichtliche Betrachtungen von den 1920ern bis in die 1950er Jahre / von Tobias Winter

Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass Untersuchungen von ›NS-Vergangenheiten‹ sich nicht auf die Jahre 1933 bis 1945 beschränken dürfen, sondern durch die Berücksichtigung der jeweiligen Vor- und Nachgeschichte auch potentiellen Pfadabhängigkeiten, Kontinuitäten wie auch Brüchen nachspüren sol...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Winter, Tobias (Author)
Corporate Authors:Duncker & Humblot (Publisher)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Degree granting institution)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Duncker & Humblot, [2018]
© 2018
Series:Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Forschungen Band 17
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass Untersuchungen von ›NS-Vergangenheiten‹ sich nicht auf die Jahre 1933 bis 1945 beschränken dürfen, sondern durch die Berücksichtigung der jeweiligen Vor- und Nachgeschichte auch potentiellen Pfadabhängigkeiten, Kontinuitäten wie auch Brüchen nachspüren sollten. Die vorliegende Studie nimmt deshalb die Disziplin der Archivwissenschaft vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die frühen Jahre von Bundesrepublik und DDR in den Blick. Dabei werden nicht ausschließlich disziplininterne Konstellationen und Diskussionen, Institutionen und Personen berücksichtigt, sondern diese in einem breiten wissenschaftspolitischen wie auch gesellschaftlichen Kontext betrachtet. Im so entstandenen Narrativ einer deutschen Archivgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden erstaunliche Kontinuitäten sowohl personeller wie auch institutioneller Art deutlich.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 511-600
Physical Description:606 Seiten 24 cm
ISBN:9783428154845