Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand / Miron Białoszewski ; aus dem Polnischen übersetzt und mit einem Nachwort von Esther Kinsky

Am 1. August 1944 begann der Aufstand der polnischen Untergrundarmee, um Polen vor der Roten Armee selbst von deutscher Besatzung zu befreien. Der Autor erlebte die grausamen Kämpfe als Zivilist und beschreibt eindringlich die Leiden der Warschauer Bevölkerung. Rezension: Der in Polen bekannte Avant...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Białoszewski, Miron (Author)
Corporate Authors:Suhrkamp Verlag (Publisher)
Other Authors:Kinsky, Esther (Author of afterword, colophon, etc.)
Format: Book
Language:German
Polish
Published:Berlin : Suhrkamp, 2019
Edition:Erste Auflage
Series:Bibliothek Suhrkamp Band 1508
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Am 1. August 1944 begann der Aufstand der polnischen Untergrundarmee, um Polen vor der Roten Armee selbst von deutscher Besatzung zu befreien. Der Autor erlebte die grausamen Kämpfe als Zivilist und beschreibt eindringlich die Leiden der Warschauer Bevölkerung. Rezension: Der in Polen bekannte Avantgarde-Künstler erlebte 1944 die 63 Tage des Warschauer Aufstands als Zivilist, er war kein Kämpfer der Aufständischen. Seine Erinnerungen schrieb er 20 Jahre später nieder, sie durften 1970 erscheinen und lösten kontroverse Reaktionen aus. 1994 gab es eine deutsche Übersetzung unter dem Titel "Nur das, was war". 2014 konnte eine neue unzensierte, ungeglättete Ausgabe in Warschau erscheinen. Die damalige Übersetzerin Esther Kinsky hat diese Fassung völlig neu übersetzt, die nun mit dem neuen, angemesseneren Titel vorliegt. Die Rezension von 1994 ist aber nach wie vor aktuell. - Bialoszewskis Bericht ist absolut subjektiv, schildert das Leiden der Zivilbevölkerung eher literarisch, in einer fast expressionistischen Sprache. Er enthält sich jeder Beurteilung des Aufstands und einer politischen-historischen Einordnung. In Deutschland ist der Aufstand trotz des 75. Jahrestages wenig bekannt. Darum vorweg J. Piekalkiewicz: "Der Kampf um Warschau" (1994); N. Davies: "Aufstand der Verlorenen" (2004); W. Borodziej: "Der Warschauer Aufstand" (2001). (3)
Physical Description:344 Seiten Karten
ISBN:9783518225080