
Als der Wagen nicht kam : eine wahre Geschichte aus dem Widerstand / Manfred Lütz, Paulus van Husen
Stark gekürzter Auszug aus den Erinnerungen Paulus van Husens (1891-1971), der in der NS-Zeit als streng gläubiger Katholik zur Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises fand. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der CDU und Verfassungsgerichtspräsident von Nordrhein-Westfalen. Rezension: Zum Gedenkja...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Husen, Paulus van (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Lütz, Manfred (VerfasserIn einer Einleitung) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2019] © 2019 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Stark gekürzter Auszug aus den Erinnerungen Paulus van Husens (1891-1971), der in der NS-Zeit als streng gläubiger Katholik zur Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises fand. Nach dem Krieg wurde er Mitbegründer der CDU und Verfassungsgerichtspräsident von Nordrhein-Westfalen. Rezension: Zum Gedenkjahr des Hitler-Attentats von 1944 liegt, mit entsprechend geänderter Schwerpunktsetzung und auf ein gutes Viertel zusammengekürzt, zum zweiten Mal nach 2010 ein Auszug aus den Erinnerungen Paulus van Husens (1891-1971) vor, der als streng gläubiger Katholik zur Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises (zuletzt V. Ullrich: 2008) stiess. Nach dem Krieg war er Mitbegründer der CDU und Verfassungsgerichtspräsident von Nordrhein-Westfalen. Im Anhang Abbildungen und Lebenslauf. Register fehlen. - Herausgegeben und eingeleitet vom Grossneffen des Autors, dem Bestsellerautor Manfred Lütz (zuletzt: 2016), bietet das Buch Historikern und spezieller Interessierten aufschlussreiches Hintergrundmaterial zum Widerstand. (3) |
---|---|
Beschreibung: | 376 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783451384219 |