"Recht muss doch Recht bleiben!" : die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus / bearbeitet und eingeleitet von Boris Böhm ; Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Gespeichert in:
| Körperschaften: | Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft (Herausgebendes Organ) |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | Böhm, Boris (HerausgeberIn) Gauger, Martin (MitwirkendeR) |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: | Dresden : Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, 2018 |
| Ausgabe: | Überarbeitete Neuausgabe |
| Schriftenreihe: | Lebenszeugnisse - Leidenswege
Heft 26 |
| Schlagworte: | |
| Internet: | Inhaltsverzeichnis |
| Titel | Bibliothek |
|---|---|
| "Recht muss doch Recht bleiben!" : Die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
| "Recht muss doch Recht bleiben!" : die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
| " Recht muss doch Recht bleiben!" : die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
| "Recht muss doch Recht bleiben!" : Die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
| "Recht muss doch Recht bleiben!" : die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
| "Recht muss doch Recht bleiben" : Die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905 - 1941) im Nationalsozialismus | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |