Der schöne Schein des Dritten Reiches : Gewalt und Faszination des deutschen Faschismus / Peter Reichel

Die Nationalsozialisten hatten die perfide Art, Gewalt durch Ästhetik zu verherrlichen, bis zur Perfektion ausgebaut. Die überarbeitete Neuausgabe von Reichels Buch (vgl. BA 8/91) beleuchtet die Themen Volksgemeinschaft und Personenkult, Propaganda und Unterhaltung, Arbeit, Freizeit, Bauen und Wohne...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Reichel, Peter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : Ellert & Richter, 2006
Schriftenreihe:Ellert & Richter Zeitgeschichte
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Die Nationalsozialisten hatten die perfide Art, Gewalt durch Ästhetik zu verherrlichen, bis zur Perfektion ausgebaut. Die überarbeitete Neuausgabe von Reichels Buch (vgl. BA 8/91) beleuchtet die Themen Volksgemeinschaft und Personenkult, Propaganda und Unterhaltung, Arbeit, Freizeit, Bauen und Wohnen sowie Politik und Militarismus. Der Autor, Professor für Historische Grundlagen der Politik in Hamburg macht deutlich, dass in Dichtung, Film, Musik, Theater, Presse, Architektur und sämtlichen bildenden Künsten die Propaganda des 3. Reiches im Vordergrund stand. Das Ziel, die Massen emotional zu binden, kann als nicht unerheblicher Erfolgsgarant des Regimes gesehen werden. Die kulturgeschichtliche Gesamtdarstellung ist mit zahlreichen Fotos, einem Personenregister und einer bis 2006 aktualisierten Auswahlbibliografie ausgestattet
Beschreibung:Literaturverz. S. 532 - 549
Beschreibung:560 S. Ill
ISBN:3831902135
9783831902132