Qualitative Sozialforschung : Lehrbuch / Siegfried Lamnek ; unter Mitarbeit von Claudia Krell

Wie führe ich eine Gruppendiskussion? In welchen Situationen eignet sich ein qualitatives Interview besser als ein durchstrukturierter Fragebogen? Dieses Übersichtswerk behandelt die zentralen Aspekte der Qualitativen Sozialforschung und stellt die verschiedenen Methoden dar. Es ist durch Exkurse, Z...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Lamnek, Siegfried (Autor)
Otros Autores:Krell, Claudia (Escritor de contenido textual complementaria)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Weinheim ; Basel : Beltz, 2010
Edición:5., überarbeitete Auflage
Materias:
Acceso en línea:Rezension (socialnet.)
Inhaltstext
Cover
Inhaltsverzeichnis
Auszug
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Título Biblioteca
Die Todesmärsche 1944-45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords The Memorial of Esterwegen (Esterwegen)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel d. nationalsoz. Massenmords Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords NS Documentation Centre (Cologne)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Institute for Contemporary History (Munich)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Die Todesmärsche 1944/45 : Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Aus dem Hebr. von Markus Lemke Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Die Todesmärsche 1945 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Buchenwald Memorial (Weimar)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords German Resistance Memorial Center (Berlin)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Germania Judaica (Cologne)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Die Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Topography of Terror (Berlin)
˜Dieœ Todesmärsche 1944/45 : das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Die Geschichte der totalitären Demokratie Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)