Wer hat Angst vorm schwarzen Mann : mein Leben in Deutschland / Gert Schramm

Ein schwarzer Deutscher erzählt sein Leben. Mit 16 Jahren war Gert Schramm der einzige schwarze Häftling im KZ Buchenwald. In der DDR schlug er eine Funktionärskarriere aus und arbeitete stattdessen als Kumpel in der Wismut und im Walzwerk. Nach der Wende baute er sein Taxiunternehmen aus und engagi...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Schramm, Gert (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Aufbau-Verl, 2011
Wydanie:1. Aufl
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Ein schwarzer Deutscher erzählt sein Leben. Mit 16 Jahren war Gert Schramm der einzige schwarze Häftling im KZ Buchenwald. In der DDR schlug er eine Funktionärskarriere aus und arbeitete stattdessen als Kumpel in der Wismut und im Walzwerk. Nach der Wende baute er sein Taxiunternehmen aus und engagierte sich gegen Rechts. Die ungewöhnliche und bewegende Geschichte eines schwarzen Deutschen, der sich im »Dritten Reich«, in West-, Ost- und im Nachwendedeutschland behaupten musste, ist ein eindringliches Zeugnis dafür, wie Rassismus und Ausgrenzung die Gesellschaftssysteme überdauern und was man dagegen tun kann. "So prägend die Jahre in Buchenwald für Gert Schramm gewesen sein müssen, so wenig lässt er sie alleine seine Biografie bestimmen. Nur eines von acht Kapiteln widmet er dem KZ, ein weiteres der vorangegangen Gestapo-Haft. Auf den restlichen Seiten erzählt Schramm von den erstaunlichen Wendungen eines langen Lebens, das ihn nach dem Krieg in den Bergbau nach Nordfrankreich verschlug, in die Wismut-Uranminen im Erzgebirge und nach Essen. Freiwillig reiste er in den Sechzigern wieder in die DDR zurück, arbeitete in Transport- und Baubetrieben, machte sich noch vor der Wende als Taxiunternehmer in Eberswalde selbstständig und zog mit seiner Frau vier Kinder groß... Mit einfachen Worten, stellenweise auch mit trockenem Humor, beschreibt er seine Lebensstationen zwischen Ost und West. Manchmal ermüdend sind die Passagen, in denen der technikbegeisterte Schramm sich über die Details von Bergbaumaschinen oder Autoreparaturen auslässt. Doch aus ihnen, wie aus den derben Anekdoten von Saufkumpanen, spricht auch eine beruhigende Normalität, zu der Gert Schramms Leben nach dem Krieg gefunden hat. Ein Leben, das sich nicht darauf reduzieren lässt, zum Opfer gemacht worden zu sein" (taz)
Opis fizyczny:267 S., [4] Bl. Ill. 215 mm x 125 mm
ISBN:9783351027278