
"Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt" : Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939 - 1945 / hrsg. von Uwe Danker ...
Im Zuge der gutachterlichen Behandlung des Themas "Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein 1939-1945" durch das Institut für schleswig-holsteinische Regional- und Zeitgeschichte (vgl. Band 5 der IZRG-Schriftenreihe) kam es zu einer Zusammenarbeit mit der AOK Schleswig-Holstein, die eine Aufarbe...
Na minha lista:
Outros Autores: | Danker, Uwe (Other) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2001 |
Colecção: | IZRG-Schriftenreihe
6 |
Assuntos: | |
Conteúdos/partes: | %count%% registos |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt |
Resumo: | Im Zuge der gutachterlichen Behandlung des Themas "Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein 1939-1945" durch das Institut für schleswig-holsteinische Regional- und Zeitgeschichte (vgl. Band 5 der IZRG-Schriftenreihe) kam es zu einer Zusammenarbeit mit der AOK Schleswig-Holstein, die eine Aufarbeitung ihrer historischen Rolle bei der medizinischen Versorgung der Zwangsarbeiter wünschte und unterstützte. Unter Beteiligung von Studenten wurden in einem halbjährigen Projekt die hier als Sammelband vorgelegten Beiträge erarbeitet. Sie zeigen, dass neben dem Schutz der "Volksgesundheit" der einheimischen Bevölkerung die Arbeitskraft der "Fremdarbeiter" der entscheidende Gesichtspunkt bei den getroffenen Maßnahmen war. Bei schwerer Erkrankung drohte Abschiebung im Sammeltransport; bis Ende 1942 auch bei Schwangerschaft, bis der zunehmende Arbeitskräftemangel andere Regelungen veranlasste. Wie Band 5 ein wichtiger Baustein zur regionalen Geschichtsforschung. (I. Hanewald) |
---|---|
Descrição do item: | Literaturverz. S. [333] - 338 |
Descrição Física: | 338 S Ill., graph. Darst 24 cm |
ISBN: | 3895344265 |